Schräges DIY-Bücherregal – mal anders gedacht

Ist ein Bücherregal heute überhaupt noch zeitgemäß? Oder hat die Digitalisierung das klassische Buch längst überholt? Meine klare Meinung dazu: Jein!
Echte Seiten umzublättern, den typischen Buchgeruch einzuatmen – das ist ein Erlebnis, das man nicht einfach der Vergangenheit überlassen sollte. Und auch als Einrichtungselement macht sich ein Bücherregal hervorragend: Es wirkt nicht nur intelligent, sondern schluckt auch Schall und schafft eine gemütliche Atmosphäre.
Doch warum sehen die meisten Bücherregale immer gleich aus? Warum nicht mal um die Ecke denken – oder sogar schräg?
So entstand meine Idee für ein schräges Bücherregal. Es ist simpel im Aufbau, ein echter Hingucker – und kommt ganz ohne Schrauben aus!

Planung und Material
Zuerst: die Maße. Da die Konstruktion keine Schwerlasten tragen soll, empfiehlt es sich, im kleineren Rahmen zu bleiben. Ich habe mich für folgende Maße entschieden: 140 cm breit, 180 cm hoch, 20 cm tief.
Wichtig: Da das Stecksystem im unbelasteten Zustand leicht auseinandergezogen ist, ist das Regal anfangs rund 10 % höher als später in montiertem Zustand.
Ich habe alte Bretter verwendet, die ich auf dem Dachboden gefunden habe – schön abgelagert und damit formstabil. Außerdem verleihen sie dem Regal einen charmanten Retro-Look.
Die Bretter habe ich mit einem Winkelschleifer und einer Schrubbscheibe abgeschliffen – nicht gerade die staubärmste Methode, daher: Schutzmaske, Schutzbrille und Gehörschutz tragen! Natürlich kannst du auch Schleifpapier oder einen Schwingschleifer verwenden – wichtig ist, dass dir das Ergebnis gefällt.

HEEY das ist ein geheimer Text den die ganzen Menschen mit ihren Mobilenentgeräten garnicht sehen :P
„Handle ich gerade aus Überzeugung – oder aus Gewohnheit?“
Zuschnitt & Aufbau
Die Maße für die einzelnen Bretter findest du im angehängten Bild. Natürlich kannst du diese je nach Platz und Geschmack anpassen.
Für die Verbindungen kommt ein einfaches Stecksystem zum Einsatz. Dabei sägt man in jedes zu verbindende Brett einen Ausschnitt, sodass sie passgenau ineinandergreifen. Dadurch ergibt sich später auch die finale Höhe des Regals.
-
Ausschnitte anzeichnen & sägen
- Markiere die Ausschnitte bis zur Brettmitte.
- Säge links und rechts mit einer Stich- oder Handsäge entlang.
- Mit einem gezielten Schlag bricht das Mittelstück heraus.
- Falls die Rückseite noch uneben ist: Entweder mit einem Stemmeisen glätten Oder vorsichtig mit der Stichsäge nacharbeiten

Zusammenbau
Sind alle Bretter vorbereitet, geht es ans Zusammenstecken. Das erfordert etwas Geduld – am besten planst du vorab, auf welcher Seite du welche Ausschnitte machst, um Verwechslungen zu vermeiden.
Am Ende sollte das Regal fest stehen. Belastungstest nicht vergessen! Wackelt noch etwas oder biegt sich ein Brett durch, kannst du an kritischen Stellen mit kleinen Metallwinkeln nachhelfen.

Fazit
Ein schräges Bücherregal ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein tolles DIY-Projekt. Es vereint Funktionalität, Design und Handwerk – ganz ohne Schrauben!